VERSANDKOSTENFREI - PERSÖNLICHE BERATUNG - KAUF AUF RECHNUNG
VERSANDKOSTENFREI - PERSÖNLICHE BERATUNG - KAUF AUF RECHNUNG
November 14, 2022
von Julia- Thema: Reisen - Lesezeit: 8 Minuten
Das erste Mal auf einem Klettersteig hält für Anfänger die eine oder andere Herausforderungen bereit, hat aber natürlich auch das Potenzial inne, eine unvergessliche Erinnerung auf deiner Welt- oder Europakarte zu werden. Wie du auf dem Weg zur Spitze ungebetene Begleiter wie Höhenangst oder körperliche Überforderung links liegen lässt, verraten dir die folgenden fünf Tipps.
Gut zu wissen: In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Klettersteig und versichertem Steig. Auf einem versicherten Steig läufst du die meiste Zeit auf „normalen“ Bergpfaden und sicherst dich nur stellenweise wegen der stark exponierten Lage. Ein Klettersteig hingegen beinhaltet „echte“ Kletterpassagen.
Wer als Anfänger auf einen Klettersteig geht, sollte sich unbedingt darüber im Klaren sein, dass Klettersteige eine gewisse Bergerfahrung und Kondition voraussetzen. Die Bewegungsabläufe und der Körpereinsatz beim Klettern sind für viele Klettersteigneulinge ungewohnt und zehren zu Beginn ordentlich an den Kräften. Hinzu kommt, dass viele Klettersteige ausschließlich zu Fuß zu erreichen sind, was zur Folge hat, dass deine Energiereserve schon auf dem Hinweg angezapft wird.
In der Kurzfassung: Vor deinem ersten Klettersteig warst du im Idealfall bereits mehrfach in den Bergenund hast auf der einen oder anderen Wanderung die Grenzen und das Potenzial deiner Fitness in Erfahrung gebracht.
Für ein Klettersteigabenteuer gelten unterm Strich die gleichen Grundregeln wie für eine Wandertour: Stell stets sicher, dass du ausreichend Wasser sowie Verpflegung und am besten auch ein kleines Erste-Hilfe-Set im Gepäck hast. Geeignetes Schuhwerk und bergfeste Kleidung sind gleichermaßen selbstverständlich.
Anders als beim Wandern ohne Seil steht für Klettersteig-Newcomer das Anschaffen einer klettersteigtauglichen Ausrüstung auf der Agenda. Diese beinhaltet:
Tipp: Für deine erste Klettersteigtour bietet es sich an, die Ausrüstung testweise zu leihen.
Klettersteige werden anhand von unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen klassifiziert. Diese reichen von A (leicht) bis F (extrem schwierig). Es gibt übrigens auch individuelle Klettersteige für Anfänger. Diese sind im Regelfall besonders einfach zu bewältigen, gut zu erreichen und ermöglichen im günstigsten Fall sogar, zwischen den einzelnen Etappen auszusteigen.
Ob ein Klettersteig für Anfänger geeignet ist, erkennst du an:
Tipp: Einige Bergregionen haben zudem Kinderklettersteige im Angebot. Diese bieten sich meistens auch für Anfänger bestens an, sofern die Sicherungsabstände sowohl auf Kinder als auch zusätzlich auf Erwachsene zugeschnitten sind.
Wer höhenängstlich ist oder sich allgemein in den Bergen unsicher fühlt, sollte sich im Vorhinein umfangreich auf die bevorstehende Erfahrung vorbereiten. Denn befindest du dich erst mitten im Klettersteig, gibt es häufig keinen Weg zurück. Anhand von Erzählungen, Fotos oder Videoskannst du dir leicht einen ersten Überblick verschaffen.
Tipp: Du bist dir nicht sicher, ob du Höhenangst hast? Geh doch einfach einmal in deine heimische Kletterhalle und teste dich unter „abgeschwächten“ Bedingungen.
Als Anfänger solltest du dich ausschließlich in erfahrener Begleitungan deinen ersten Klettersteig wagen. Und zwar unter anderem aus den folgenden Gründen:
Du hast weitere Fragen zum Thema Klettersteig für Anfänger? Wir beantworten sie dir gerne per E-Mail!
Ciao, Servus und bis bald …
JuliaKommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Cookies
Ich bin der meist geklickteste und langweiligste Text auf dieser Website. Auch wir verwenden Cookies, denn Cookies helfen uns dabei dir relevante Inhalte von uns zu zeigen. Klicke “Nur essentielle Cookies akzeptieren” und wir werden deine Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.