Unsere Geschichte – Wie aus einer Idee eine Weltkarte wurde
Aus einer spontanen Eingebung ist eine Marke entstanden, die Reisen sichtbar macht – mit Liebe zum Detail, Leidenschaft fürs Gestalten und jeder Menge Magnetismus.
Manchmal entstehen die besten Ideen an ganz unerwarteten Orten – bei mir war es eine kleine Pizzeria in den USA. Vor mir hing eine große Kork-Weltkarte, in die Gäste tausende bunte Pinnadeln gesteckt hatten, um zu zeigen, woher sie kommen.
„Es war verrückt zu sehen, wie viele Menschen auf dieser Karte vereint waren – und ich dachte mir: Das muss doch besser gehen.“
– Ansgar, Gründer von dieweltkarte.de

Vor dieser Weltkarte habe ich auf meine Pizza gewartet und meinen "AHA" Moment erlebt.
Zurück in Deutschland begann 2018 die Tüftelei: Materialien testen, Drucktechniken vergleichen, ein Design entwickeln, das nicht nur schön, sondern auch funktional ist. Statt Kork oder Papier fiel die Wahl auf eine ferromagnetische Folie, die sich aufrollen und damit perfekt versenden lässt.
„Ich habe über hundert Druckereien angeschrieben, bis ich die richtige gefunden hatte. Mit dieser arbeiten wir bis heute – die Qualität stimmt einfach.“
Vom Garagenprojekt zum Onlineshop
2019 nahm die Idee Fahrt auf. Gemeinsam mit meinem Bruder Armin starteten wir zunächst über Amazon – kurz darauf folgte der eigene Onlineshop dieweltkarte.de.
„Am Anfang lagen die Karten in meiner Garage. Ich habe selbst verpackt, etikettiert und die Pakete zur Post gebracht.“
Mit dem zweiten Weihnachtsgeschäft wuchs alles rasant: Ein Partner Lager übernahm den Versand, und eine gemeinsame Software bündelt mittlerweile Bestellungen aus Shop, Amazon und Etsy. So blieb mehr Zeit für das Wesentliche: Produktqualität, Design und Kundenkontakt.

Armin und Ansgar im Office 2023.
Wachstum mit Herz und Verstand
Über die Jahre ist die magnetische Weltkarte stabiler und detailreicher geworden. 2024 folgte ein größeres Design-Update, bei dem wir bewusst Regionen zugunsten der Nutzbarkeit angepasst haben – damit Lieblingsorte mit Magneten besser markiert werden können.
„Unsere Karten beanspruchen keine wissenschaftliche 100-%-Korrektheit – es geht um Nutzen, Design und die Freude am Reisen.“
Neben der Weltkarte kamen weitere Produkte hinzu: Europa-, Deutschland-, USA- und Österreichkarte, eigene Aufhängeleisten (DIE LEISTE) und verschiedene Magnetsets. Außerdem bieten wir dekorative Poster – von Stadt- und Inselmotiven bis zu Designs für Fußball- und Motorsport-Fans.
Erinnerungen, die bleiben
Ein Moment bleibt unvergessen: ein großer Artikel in der WAZ ganz am Anfang. Plötzlich kamen viele Bestellungen aus Essen – und manche wurden persönlich ausgeliefert.
„Ich habe die Weltkarte in den Kofferraum gelegt und bin abends einfach losgefahren. Einige erkannten sofort, wer da vor der Tür steht – andere wunderten sich über den ‚DHL-Fahrer‘ ohne DHL-Auto.“
Heute & morgen
Seit 2025 führe ich dieweltkarte.de allein weiter – unterstützt von tollen Freelancern, Designerinnen und Partnern.
„Die Weltkarte ist mein Herzensprojekt. Ich habe meine ganze Energie und Liebe hineingesteckt – und genau so geht es weiter.“
Neue Karten sind in der Pipeline; wir hören aufmerksam zu, welches Feedback nach jeder Saison kommt. Ob Themenkarten für Fußball-Fans, Segler oder Formel-1-Begeisterte: Wir lassen uns inspirieren – von euch.



Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.